Ortshauptversammlung mit Neuwahlen CSU-Ortsverband Waldsassen am Sonntag 09.03.2025

 

Nach der Wahl ist vor der Wahl – so könnte die Überschrift zur Ortshauptversammlung der CSU Waldsassen auch lauten. Mit Durchweg einstimmigen Ergebnissen, wurde die Ortsvorstandschaft unter der Leitung von Hans Grillmeier neu gewählt. Ein klares Signal der CSU-Familie Waldsassen – am Tag genau, ein Jahr vor der Kommunalwahl am Sonntag, den 08. März 2026. MdL Tobias Reiß, Vizepräsident des bayerischen Landtags formulierte es so:

„Man spürt #waszähltistwaldsassen ist nicht nur ein Slogan – es ist die DNA der CSU Waldsassen, sowohl im Ortsverband, als auch in Stadtrat“.

Und maßgeblicher Teil dieser DNA ist Bürgermeister Bernd Sommer, der – wie in der Ortsversammlung bekannt gegeben wurde – wieder als Bürgermeisterkandidat für die Kommunalwahl 2026 für die CSU antreten wird.

„Bernd ist und bleibt der Ideenmotor für die Entwicklung der Stadt Waldsassen und die Region. Seine Schaffenskraft hat Waldsassen bereits jetzt nachhaltig verändert und geprägt. Und das wird auch in Zukunft so sein“

, erklärte Ortsvorsitzender Markus Scharnagl in seinem Bericht. Er verwies darauf, dass alle Projekte in Waldsassen durch die CSU und allen voran 1. Bürgermeister Bernd Sommer initiiert und angeschoben werden – auch wenn es die politischen Mitbewerber nicht wahrhaben wollen.

Scharnagl konnte in seinem Bericht über eine Vielzahl von Veranstaltungen, sowohl politisch als auch gesellschaftlich, berichten. Highlights im Jahreszyklus sind der Fasching 60+, der Heimatabend im Kunsthaus, der Sommerausflug und das Familienfest. Dank galt hier der Vorsitzenden den Frauen Union Katja Bloßfeldt und Franziska Härtl, die in den letzten Jahren die Geschicke der Jungen Union leitete.

„Der Gedanke als eine CSU-Familie zu agieren, steht immer im Vordergrund“

, betonte Scharnagl, ebenso wie Bloßfeldt in ihrem Bericht für die Frauen Union. Den Bericht für die Junge Union trug Nico Sommerer, stellvertretend für Max Siller, vor. Nach dem Bericht der Schatzmeisterin Inge Kausler wurde die Vorstandschaft durch die Kassenprüfer Oskar Sommer und Christian Kraus einstimmig entlastet. Bürgermeister Bernd Sommer griff in seinem Grußwort das Ergebnis der Bundestagswahl auf.

„MdB Albert Rupprecht ist immer zur Stelle und er ist der verlässliche Partner für Waldsassen in Berlin“

, gratulierte Sommer Rupprecht zum Wiedereinzug in den Deutschen Bundestag. Es sei wichtig, so Sommer, das aus dem Sondierungspapier zur Koalition aus CDU/CSU und SPD nun schnell ein tragfähiger Koalitionsvertrag entsteht.

„Es geht darum, dass Landkreise und Kommunen wieder bundes- und landespolitisch verlässliche Rahmenbedingungen bei ihren nicht einfachen Aufgaben haben“

, erklärte Sommer in Hinblick auf die Herausforderungen wie z.B. bei der medizinischen Versorgung. Er erläuterte, dass Waldsassen sich gerade auf den Weg macht, ein MVZ ins Leben zu rufen.

Am Ende der Versammlung, bei der neben der Ortsvorstandschaft auch die Delegierten in die Kreisvertreterversammlung gewählt wurden, verwies Scharnagl noch auf eine Reihe von Terminen in der Jahresplanung. Die Vorbereitungen zur Kommunalwahl mit Nominierungsversammlungen und Veranstaltungen sind bereits in Planungen.

Die neu gewählte Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen:

Vorsitzender: Markus Scharnagl

stv. Vorsitzende: Franziska Härtl

stv. Vorsitzender: Bernd Sommer

stv. Vorsitzender: Jörg Wifling

Schatzmeisterin: Inge Kausler

Schriftführerin: Sabine Schiml

Digitalbeauftrager: Sebastian Koch

Kassenprüfer: Oskar Sommer und Christian Kraus

Organisationleiter: Andreas Koch

Ortsgeschäftsführer: Sebastian Koch

Beisitzerinnen/Beisitzer:

Andreas Riedl, Diana Männer, Gudrun Sirtl, Felix Haberkorn, Harald Hertel, Benedikt Sommer, Nico Sommerer, Hans Grillmeier

Weiter gehören Katja Bloßfeldt als Vorsitzende der Frauen Union Waldsassen und Max Siller als Vorsitzender der JU Waldsassen der Ortsvorstandschaft als geborene Mitglieder an.